![]() |
Beitrag gelesen: 811 x |
|
Der EURO war 2011 einer der ganz großen Verlierer. Setzt sich dieser Trend in 2012 weiter fort?
Unsere Gemeinschaftswährung stand 2011 stark im Rampenlicht - leider meist mit negativen Schlagzeilen. Gegenüber der maßgeblichen Vergleichswährung, dem US-Dollar verlor der EURO in der Spitze ganze 20 Cent an Wert. Im Währungsbereich ist das eine Menge! Allerdings hat die negative Berichterstattung zwei Dinge komplett verdrängt: (1) Der EURO steht gegenüber dem USD heute genau dort, wo er vor einem Jahr im Januar 2011 stand! Und (2) die USA werden von weit größeren Schulden belastet, als die Eurozone, so dass es neutral betrachtet keinen Grund für die zuletzt gesehene Stärke des USD gibt. Bevor wir nun eine Prognose über die zukünftige Trendrichtung des EURO wagen, möchten wir eines vorweg klarstellen. Wir gehen aktuell nicht davon aus, dass der EURO in 2012 abgeschafft bzw. zerbrechen wird. Auch wenn dieses Szenario auf mittlere Sicht sehr ernsthaft droht, so sehen wir die Politik noch nicht an dem Punkt, wo sie ihr liebstes Kind kampflos aufgeben wird. Aber nun zum Ausblick: Zur Bestimmung der Trendrichtung ist der Blick auf den Chart sehr hilfreich. Chartanalyse EURO Zwei mögliche Varianten gibt es, da sich der EURO aktuell bei 1,28 USD an einer maßgeblichen Schlüsselstelle befindet. (1) Kann er diese Marke verteidigen, dann geht es wieder auf 1,41 USD hoch, der EURO würde also wieder stärker. (2) Fällt er unter 1,28 USD, dann setzt sich die Schwächephase fort und der EUR fällt mittelfristig auf mindestens 1,25 USD, wahrscheinlicher aber sogar auf 1,18 USD bis 1,15 USD! Wir raten dringend dazu, vor einer Positionierung die Entscheidung im Chart abzuwarten. Erfolgreich-Investieren.de - Musterdepots für Aktien und Derivate im Rallymodus! Erfolgreich-Investieren.de | ||
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser RohstoffJournal die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) | ||
|