Alt 08.04.18, 19:24
Standard Dynamit liegt in der Luft – Der „kalte Krieg“ geht in die nächste Runde
Beitrag gelesen: 1796 x 

Das amerikanische Finanzministerium hat am 6. April weitere Sanktionen gegen Kreml-nahe russische Oligarchen verfügt, worauf Russland nun scharf reagieren will. Zeitgleich kündigte Trump eine Verdoppelung der Strafzölle gegen China an, nachdem nun auch China bei 128 amerikanischen Produkten einen Strafzoll einführen will. China will den Handelskrieg bis zum bitteren Ende durchführen. Damit drohen die Spannungen der USA mit Russland und mit China zu eskalieren.

Die Weltbörsen reagierten am Freitag erneut mit Kurseinbußen wegen der Angst vor einem Handelskrieg zwischen den USA und China. Zudem enttäuschten die US-Arbeitsmarktdaten. Nur einige Börsen in Osteuropa stiegen gegen den fallenden Weltbörsentrend. Es lohnt also ein Blick auf die Börsen in Osteuropa zu werfen, vor allem aus Rumänien und der Ukraine.

Neue US-Sanktionen gegen Kreml-nahe Oligarchen

Das amerikanische Finanzministerium verfügte am 6. April weitere Sanktionen gegen Kreml-nahe Oligarchen wie gen Oleg Deripaska, Suleiman Kerimow, Wiktor Wechselberg und Kirill Schamalow. Nach den neuen Sanktionen werden alle Vermögenswerte der Betroffenen in den USA eingefroren. Zudem ist es Amerikanern nun verboten, Geschäfte mit den aufgeführten Unternehmen und Personen einzugehen.

Dem russischen Oligarchen Deripaska wird vorgeworfen, sich mit Trumps ehemaligen Wahlkampfmanager Paul Manafort im Jahr 2016 auf einer Yacht getroffen zu haben, um Strategien zur Beeinflussung des US-Wahlkampfes zu entwickeln. Anwesend war damals auch die Vize-Primier Sergej Prichodko, wie ein Video des Callgirls mit dem Künstlernamen Rybka bewies, die nun in Thailand in Untersuchungshaft sitzt und um Asyl in den USA bittet.

Keine konkreten Vergehen der Oligarchen erkennbar, aber…

Der Milliardär Kirill Schamalow hat die Tochter von Waldimir Putin geheiratet. Es wurden aber auch Sanktionen gegen den Gazprom-Chef Alexej Miller und dem Chef der VTB-Bank Andrej Kostin ausgesprochen. Insgesamt umfasst die Liste 38 russische Personen und Einzelpersonen. Der US-Finanzminister Steven Mnuchin begründete die neuen Sanktionen nicht mit konkreten Vergehen der Personen, sondern mit Russlands „bösartiger Tätigkeit“. Damit sollen die Gesamtheit der Aktivtäten bestraft werden wie die Annexion der Krim, die Unterstützung des syrischen Regimes und die Versuche, westliche Demokratien zu untergraben und den US-Wahlkampf zu beeinflussen. Putin will nun die betroffenen Unternehmen und Personen unterstützen, aber auch scharf gegen die neuen US-Sanktionen reagieren. Auch das diplomatische Verhältnis Großbritanniens mit Russland ist nach der Giftattacke gegen den Ex-Spion Sergej Skripal sprichwörtlich vergiftet.

Der Skripal-Fall erhöhte die diplomatischen Spannungen

Die amerikanische Regierung solidarisierte sich sofort nach der Giftattacke mit der britischen Regierung und wies russische Diplomaten aus, ohne dass der Fall, der an einen James Bond-Film erinnert, bis heute aufgeklärt ist. In solchen Fällen ziehen die USA und Großbritannien immer an einem Strang, so aber auch bei diversen Kriegen wie bei dem Irak-Krieg, der nur auf Lügen auch des amerikanischen Geheimdienstes beruhte. Es ist daher verwunderlich, dass sich auch die deutsche Regierung ohne eigene Kenntnisse sofort mit der britischen Regierung solidarisierte. Auch hier gab es eine Reihe von Diplomatenausweisungen, die nicht gerade dazu dienen, dass Vertrauen zu erhöhen und den Dialog zu verbessern.

Dynamit liegt in der Luft bei wichtigen Gesprächen

Dabei hat Trump nun sogar Putin zu einem Treffen in die USA eingeladen. Zudem wird sich Trump mit dem nord-koreanischen Präsidenten Kim im Mai treffen. Beide Gespräche sind von großer Bedeutung, denn aus einem „kalten Krieg“ kann auch ein richtiger Krieg werden und im Moment liegt, wo man auch hinschaut, viel „Dynamit in der Luft“. Wehret den Anfängen! Es ist ohnehin rechtlich bedenklich, wenn Politiker voreilig und emotionsgeladen „Gott“ spielen wollen, denn sie gefährden damit auch den Weltfrieden.

Der Handelskrieg zwischen USA und China droht zu eskalieren

Aber auch der Handelskrieg zwischen den USA und China droht nun zu eskalieren und aus den Fugen zu geraten. Denn nachdem nun die chinesische Regierung als Reaktion auf die US-Strafzölle nun ihrerseits Strafzölle für 128 amerikanische Produkte verfügte, will nun Trump die Strafzölle von 50 auf 100 Milliarden US-Dollar verdoppeln. Sicherlich wird dies alles noch verhandelt, aber der Handelskrieg droht nun zu eskalieren, da China bereit ist, den Handelskrieg mit dem USA aufzunehmen. Als Besitzer von amerikanischen Anleihen im Volumen von 1,4 Billionen US-Dollar sitzt China am längeren Hebel. Die USA dürften unter einen Handelskrieg genauso leiden wie China. Das BSP-Wachstum dürfte abnehmen.

Schwache US-Arbeitsmarktdaten belasten die Weltbörsen

Aber auch die US-Arbeitsmarktdaten enttäuschten bereits mit nur 103.000 neu geschaffenen Stellen am Freitag. Das große Job-Wunder ist unter Trump bisher ausgeblieben. Die Qualität der Arbeitsstellen wird immer schlechter, denn es wurden 300,000 Vollzeitbeschäftige entlassen und 300.000 Teilzeitbeschäftigte neu eingestellt. Die Lohnstückosten stiegen um 0,3 Prozent, was auch erwarte wurde. Dennoch wird die FED die Zinsen in diesem Jahr weiter anheben, was später auch zur Belastung führen kann. Nun kommt die US-Berichtssaison und man wird dann sehen, wie sich die amerikanische Wirtschaft entwickelt, wobei der Ausblick wichtiger sein wird, als die Vergangenheits-Daten.

Schwache Weltbörsen, aber vereinzelt steigende bzw. stabile Osteuropa-Börsen als „sicherer Hafen“

Die Börsen reagierten auf Trumps Äußerungen gegenüber China am 6. April mit starken Kursverlusten. Der Dow Jones Industrial Index (DJI) gab um 2,34 Prozent auf 23.933 Indexpunkte nach, was immerhin schon wieder über 500 DJI-Punkte waren. Genauso stark war der Verlust 1987 beim Oktober-Crash, aber das machte damals über 20 Prozent-Index-Verlust aus. Der DAX gab um 0,85 Prozent auf 12.180 Indexpunkte nach. Der russische RTS-Index gab um 1,36 Prozent auf 1236 Indexpunkte nach, liegt damit aber noch mit 7 Prozent im Plus während der DAX mit 5,2 Prozent und der DJI mit 2,32 Prozent im Minus ist. Gold kann bisher immer noch nicht von den politischen Unruhen profitieren, denn der Goldpreis stieg am Freitag nur um 0,56 Prozent auf 1334 US-Dollar/Unze. Er ist in Euro aber noch in 1 Jahr im Minus. Auch Kryptowährungen tendierte in den letzten Wochen nur seitwärts, der Bitcoin jetzt bei 5788 €. Die „Krypto-Manie“ scheint vorerst vorbei zu sein. Auch der Euro tendiert weiter seitwärts bei 1,23 EUR/USD. Dagegen sind einige Börsen aus Osteuropa wie die Börsen aus Rumänen und der Ukraine auf neuen Jahreshöchstkurse gestiegen. Es lohnt sich also, auch selektiv in Osteuropa weiter zu investieren.

Erst informieren, dann investieren

Informieren Sie sich jetzt auch ausführlich über die Hintergründe und die Entwicklung der Ukraine/Russland-Krise, aber auch das zukünftige Erholungspotential der unterbewerteten Aktien aus Osteuropa. Auch in Kasachstan, Rumänien und der Ukraine gibt es neue Chancen, wobei die jeweiligen Aktienindices noch seit Jahresbeginn beide im Plus sind. So konnten sich einige ukrainische Agraraktien seit 2016 im Kurs schon mehr als verdoppeln. Die Aktien aus Kasachstan zählten 2017 zu den Top-Performern der Welt (+56 Prozent) und der KTX-Index ist jetzt auch schon wieder mit 5 Prozent im Plus. Gute Chancen gab es 2017 aber auch in Zentralosteuropa wie in Tschechien (+5 Prozent in 2018), wobei die Aktienmärkte aus Ungarn und Polen jetzt auch korrigierten.

Bestellen Sie jetzt auch ein Probe-Abo (3 Ausgaben per Email für nur 15 €) des monatlich erscheinenden Börsenbriefs EAST STOCK TRENDS (EST) mit einem weiteren Ukraine/Russland-Special und einem Dividenden-Special sowie mit vielen Hintergrund-Informationen und neuen Anlage-Vorschlägen wie mit der "Aktie des Monats“ und lukrativen Zertifikaten unter www.eaststock.de, dort unter Börsenbrief. Der letzte EST erschien am 27. März 2018 mit der Vorstellung von zwei russischen Bankaktien als „Aktie des Monats“. Die Muster-Depot-Aktien RuSal und Yandex stiegen in 2017 um über 30 Prozent, was selektiv die großen Chancen in Russland aufzeigt. In diesem Jahr erreichten schon Tatneft und GlobalTrans jeweils neue Jahreshöchstkurse. Auch in diesem Jahr liegt das neue Muster-Depot mit russischen „Dividendenperlen“ schon mit fast 5 Prozent im Plus.

Der russische Aktienmarkt stieg seit August schon über 30 Prozent und erholte sich damit prächtig. Insgesamt sind der RTX-Index und auch der RDX-Index noch mit über 6 Prozent in Euro im Plus. Damit blieb er einer der Top-Performer der Welt. Aber auch die Börse Bukarest erfreut die Anleger mit einem Plus von 13 Prozent beim ROTX-Index.

Interview-Hinweise: Das letzte TV-Interview mit Andreas Männicke war am 25. Januar 2018 im Aktionärs-TV. Das nächste Radio-Interview ist am 2. Mai 2018 in Börsen Radio Networks TV Interview ist am 24. Mai 2018 in NTV-Telebörse. Sie können sich die Interviews jetzt bei www.eaststock.de, dort unter der Rubrik „Interviews“ runterladen, ebenso wie das gleichnamige EastStockTV-Video, Folge 148:



Literatur-Hinweis: Andreas Männicke verfasste eine ausführliche Artikel über die Chancen der osteuropäischen Aktienmärkte im „Wegweiser für Kapitalanlagen 2018“, der von Hans A. Bernecker herausgeben wird und nun im Bernecker-Verlag erworben werden kann.

Seminar-Hinweis: das nächste Ostbörsen-Seminar „Go east – Hochprozentiges aus Osteuropa“ ist am 23. Mai 2018 um 17.00 Uhr in Frankfurt/M.

Diskutieren Sie jetzt auch mit Herrn Männicke interaktiv unter http://go.guidants.com/de#c/Andreas_Maennicke.

Bestellen Sie jetzt auch den kostenlosen Newsletter von Andreas Männicke mit aktuellen News über die Welt- und Ostbörsen unter www.andreas-maennicke.de.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Andreas Männicke die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 18:33 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]