 |
|
 |
Laird of Glencairn
Dabei seit: 10 Nov 2004
Ort: Baden und Schottland
Beiträge: 1.331
|
@ Barbarazweige
Am 4. Dezember ist es wieder soweit: Es gilt, Barbarazweige zu schneiden.
Ich empfehle Forsythien. 
__________________
... over the sea to Skye ...
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dundee die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
|
|
Laird of Glencairn
Dabei seit: 10 Nov 2004
Ort: Baden und Schottland
Beiträge: 1.331
|
Re: @ Barbarazweige
Rechtzeitig möchte ich euch drauf hinweisen, dass wir bald den Tag der heiligen Barbara haben.
Schneidet ihr dann auch Zweige?
Zitat:
Barbarazweige, früher auch oft als Barbarabäume bezeichnet, sind Zweige von Obstbäumen, die nach einem alten Brauch am 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara (Barbaratag) geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden.
Je nach Gegend und Brauchtum werden Kirsch-, Apfel-, Birke-, Haselnuss-, Kastanien-, Pflaumen-, Holunder-, Rotdorn- oder Forsythienzweige verwendet. Sie sollen bis zum Heiligen Abend blühen und in der kalten und düsteren Winterzeit ein wenig Licht in die Wohnung bringen.
Nach altem Volksglauben bringt das Aufblühen Glück im kommenden Jahr. Teilweise ist es Brauch, dass die jungen Mädchen jedem Zweig den Namen eines Verehrers zuweisen. Der Zweig, der zuerst blüht, soll auf den zukünftigen Bräutigam hinweisen.
Dieser Brauch wurde vermutlich aus dem Brauchtum der "germanischen Lebensrute" übernommen und ist somit einer von vielen uralten Orakelbräuchen. Schriftlich nachgewiesen ist der Barbarabaum seit dem 13. Jahrhundert und gilt, zusammen mit dem Barbara-Weizen, als einer der Ursprünge des Weihnachtsbaums.
Der Brauch wird vor allem in Bevölkerungsgruppen ausgeübt, denen die heilige Barbara, eine der Vierzehn Nothelfer, als Schutzpatronin gilt. Sie ist Schutzpatronin der Geologen, der Sterbenden, Helferin gegen Blitz- und Feuergefahr, der Artillerie, Patronin der Bergleute, der Schlesier, der Gefangenen, der Glöckner, der Architekten und der Helfer des Technischen Hilfswerks (THW).
Bauernregel:
Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da.
|
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Barbarazweig
__________________
... over the sea to Skye ...
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dundee die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
|
|
 |
|
 |
Laird of Glencairn
Dabei seit: 10 Nov 2004
Ort: Baden und Schottland
Beiträge: 1.331
|
Re: @ Barbarazweige
Und?
Habt ihr nun welche geschnitten? 
__________________
... over the sea to Skye ...
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dundee die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
|
|
Laird of Glencairn
Dabei seit: 10 Nov 2004
Ort: Baden und Schottland
Beiträge: 1.331
|
Re: @ Barbarazweige
Gestern habe ich fünf kleine Forsythienzweige geschnitten. Nun harren sie in der Vase des Blühens.
Hat sonst noch jemand Zweige geschnitten?
__________________
... over the sea to Skye ...
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dundee die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
|
|
Laird of Glencairn
Dabei seit: 10 Nov 2004
Ort: Baden und Schottland
Beiträge: 1.331
|
Re: @ Barbarazweige
Und wo sind hier die User, die mal was schreiben? 
__________________
... over the sea to Skye ...
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dundee die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
|
|
Admin
Dabei seit: 06 Sep 2001
Ort: Berlin
Beiträge: 1.961
|
Re: @ Barbarazweige
"Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da"
Bei uns gibt es diesen Brauch nicht. Forsythienzweige kommen nur zur Ostern in die Vase.
__________________
Grüße Norman
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Aphex die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
|
|
VIP
Dabei seit: 19 May 2010
Beiträge: 4.375
|
Re: @ Barbarazweige
Zitat:
Original geschrieben von Dundee
Und wo sind hier die User, die mal was schreiben? 
|
Entschuldige die lange leitung,habe das erst heute gelesen,aber wirklich interessant,ich kannte das bis jetzt auch garnicht,ist aber sicherlich ein schöner Brauch: 
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser herthinio100 die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
|
|
Themen Tools |
durchsuchen |
|
|
Anzeige Modus |
Dieses Thema bewerten |
Linear Modus
|
|
Forum Regeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML code ist Aus
|
|
|
Alle Zeiten sind WEZ +2 Stunde(n). Es ist 20:07 Uhr.
|